PÄDIATRIE IN DER ERGOTHERAPIE –
DIE BEHANDLUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN
· Nächste motorische Entwicklungsstufe z.B. vom Krabbeln zum Hochziehen und Laufen wird nicht genommen
· Hüpfen/Springen/Klettern wirken ungeschickt
· Ballspiele (Werfen/Fangen) werden eher vermieden
· Der Sportunterricht macht keinen Spaß
· Balancieren und Schaukeln bereiten Probleme
· Neue Aktivitäten wie z.B. Fahrrad fahren, werden nur mühsam erlernt
· Essen mit Besteck bzw. Messer und Gabel fällt schwer
· Kleine Gegenstände (z.B. Perlen/Bauklötze) können nicht gehalten/hantiert werden
· Öffnen bzw. Schließen von Knöpfen/Reißverschlüssen bereitet Probleme
· Selbstständiges Schneiden gelingt nicht
· Unsichere Stifthaltung und Stiftführung
· Verzögerte Malentwicklung
· Kein eindeutiges Festlegen auf eine dominant agierende Hand
· Arbeitsaufträge werden nicht richtig erfasst, es ist unklar was gemacht werden soll
· Ruhig auf einem Stuhl zu sitzen fällt schwer
· Wirkt oft abwesend und träumt vor sich hin
· Auch bekannte Aktivitäten (z.B. Anziehen) dauern lange und bereiten Mühe
· Visuelle oder akustische Reize werden schlecht erfasst
· Details auf einem Bild werden nicht gefunden
· Geräusche sorgen schnell für Ablenkung
· Spielen mit Dreck, Matsch oder Sand wird vermieden
· Unangemessenes/unangebrachtes Verhalten
· Schwierigkeiten Freunde zu finden
· Sehr zurückhaltend
· Grenzüberschreitend, Fremden oft zu nah